Laden...
Wirkstoffe2020-04-30T10:06:09+02:00
Die Wirkstoffe der roten Knolle haben es in sich!

Was ist dran an der Roten Beete?

Reich an Mineralstoffen und Vitaminen

Rote Bete Saft enthält zahlreiche wichtige Mengen- und Spurenelemente: Natrium, Kalium, Phosphor, Calcium, Magnesium, Eisen und Zink. Eisen beispielsweise ist für die Bildung der roten Blutkörperchen notwendig und transportiert als Bestandteil des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin den Sauerstoff im Blut. Zink ist wichtig zur Aufrechterhaltung der Immunabwehr und Magnesium spielt bei der Muskelkontraktion eine wesentliche Rolle. Rote Bete Saft ist außerdem reich an Vitaminen: Vitamin C, Vitamin B1, B2, B3 und Folsäure. Vitamin C erfüllt zahlreiche Funktionen im Körper und ist nicht nur für die Immunabwehr, sondern auch zum Beispiel für die Wundheilung essenziell. B-Vitamine unterstützen das Nervensystem, die Abwehr von Krankheiten und sind Voraussetzung für die Hautgesundheit. Folsäure, auch eines der B-Vitamine, spielt zusammen mit Eisen eine wichtige Rolle bei der Blutbildung und im Aminosäurestoffwechsel beteiligt.

Weitere Wirkstoffe: gesundheitsfördernde Antioxidanzien und Polyphenole

Rote Bete Saft enthält Polyphenole, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, denen zahlreiche positive Wirkungen auf die menschliche Gesundheit zugesprochen werden. Diese Wirkstoffe haben’s in sich! Sie wirken antioxidativ, stärkend auf das Immunsystem, krebshemmend, entzündungshemmend, blutdrucksenkend und antithrombotisch, das heißt, sie verhindern die Bildung von Blutgerinnseln. Besonders an der Roten Bete ist ihr Inhaltsstoff Betanin. Betanin ist der rote Farbstoff der Roten Bete und ein sehr guter Radikalfänger. Betanin wirkt daher stark antioxidativ. Freie Radikale sind aggressive Moleküle, die unseren Körper schädigen indem sie das Erbgut angreifen. Eine antioxidative Wirkung bedeutet daher eine Reduktion des Krebsrisikos. Zusätzlich wirkt Betanin entzündungshemmend, in derselben Wirkungsweise wie Aspirin und Co.

Welche Inhaltsstoffe sind für die Wirkungen der Roten Beete verantwortlich?

Alle Artikel

Wie wird Nitrat zu NO (Nitric Oxide)?

Wie wird in unserem Körper eigentlich das Nitrat in Gemüse in das so wichtige NO umgewandelt? Die Verstoffwechslung passiert überraschenderweise über einen Umweg - nämlich wird eine

Ist Nitrat schädlich?

Ist nun Nitrat schädlich oder doch gesund? Die Frage stellen sich viele, wenn man die verschiedenen Berichte in den Medien verfolgt. Immer wieder ist die Rede von

Nitrat und NO (Nitric Oxide)

Nitrat und NO - schon mal davon gehört? Nitrat vielleicht schon - der ehemalige "böse Bube", durch die Überdüngungsproblematik ins Rampenlicht gerückt. Wir sprechen hier allerdings nicht

Wissenschaftliche Studien

Am 12 Oktober 1998 erhielten drei Mediziner den Nobelpreis für ihre Forschungsarbeit über NO (Stickstoffmonoxid, Nitric Oxide). NO ist ein wichtiger Botenstoff im menschlichen Körper, der für viele

Die Geschichte der Roten Beete als Heilmittel

Bereits in der Antike und im darauffolgenden Mittelalter wurde die Rote Bete als gesundes, wohlschmeckendes Lebensmittel geschätzt. Ohne die Möglichkeit wissenschaftlicher Untersuchungsmethoden bestand die Auffassung, dass Rote

Kategorien

Schlagwörter

Erhalte von uns per E-Mail Tipps zu Gesundheit/Sport rund um die Rote Beete, die du sonst nirgends findest!




Nach oben