Am 12 Oktober 1998 erhielten drei Mediziner den Nobelpreis für ihre Forschungsarbeit über NO (Stickstoffmonoxid, Nitric Oxide). NO ist ein wichtiger Botenstoff im menschlichen Körper, der für viele physiologische Prozesse notwendig ist. NO erweitert unter anderem die Blutgefäße, verbessert die Durchblutung im Körper und reichert zusätzlich das Blut mit Sauerstoff an. Der wichtige Botenstoff wird für viele körperliche Funktionen wie zum Beispiel der Reparatur von Gewebe benötigt. Da Nitrat vom Körper in NO umgewandelt werden kann, kann dies sehr viele positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Seit der Entdeckung der Bedeutung von nitratreicher Ernährung wird laufend darüber geforscht. Daher gibt es heute unzählige Studien welche die positive Wirkung von Nitrat und NO wissenschaftlich bestätigen.
Trainingsleistung
- Akute Nitratsupplementierung verbessert die Leistung von auf Zeit fahrenden Radfahrern (2011)
- Nitratsupplementierung erhöht die Effizienz der Muskelkontraktion im Menschen während Kniestreck-Übungen (2010)
- Nitratsupplementierung verbessert die 10 km Zeit von trainierten Radfahrern (2012)
- Einfluss von Nitratsupplementierung bei 80,5 km Zeitfahren von gut trainierten Radfahrern (2012)
- Nitratsupplementierung verbessert die Performance von gut trainierten Ruderern (2012)
- Akute Nitratsupplementierung verbessert die Leistung von Freitauchern (2012)
- Nitratsupplementierung über die Nahrung verbessert die Trainingsleistung von Mannschaftssport bei intensiver, intermittierender Belastung (2013)
Sauerstoffverbrauch
- Nitratsupplementierung über die Nahrung reduziert den Sauerstoffverbrauch während geringen Trainingsbelastungen und verbessert die Trainingeffizienz bei Menschen (2009)
- Nitratsupplementierung über die Nahrung reduziert den Sauerstoffverbrauch beim Gehen und Laufen – eine Placebo kontrollierte Studie (2011)
- Auswirkungen von Nitrat auf den Sauerstoffverbrauch während des Trainings (2007)
- Nitrat reduziert den Sauerstoffverbrauch während der Aufrechterhaltung der Leistung bei maximaler Belastung (2010)
- Eine akute Verabreichung von inorganischem Nitrat reduziert die Sauerstoffaufnahme bei Ausdauersportlern (2011)
- Nitrat steigert die Sauerstoffversorgung der Muskulatur nicht jedoch des Gehirns während des Trainings bei Hypoxie (2012)
Die positiven gesundheitlichen Wirkungen von Nitrat
- Neubewertung der gesundheitlichen Bedeutung von Nitrat in Gemüse (2010)
- Kontroversen der menschlichen Sicherheit betreffend Nitrat und Nitrit in der Ernährung (2012)
- Die blutdrucksenkenden, gefäßschützenden und gerinnungshemmenden Eigenschaften von Nitrat durch die Umwandlung zu Nitrit (2008)
- Nitrat – Gut Ding braucht weile (2011)
- Herz-Kreislaufschützende Auswirkung von Gemüse – Ist Nitrat die Antwort? (2006)
- Nitrat: Die neue Wunderwaffe? (2013)
- Der Nitrat-Nitrit-NO Weg: Bedeutung in der Sportphysiologie von Menschen. (2012)
- Rote Bete Saft / Nitrat (2011)
- Rote Bete Saft ist eine signifikante und praktische Quelle von bioverfügbaren Antioxidantien (2011)
- Nitrat – Gut oder schlecht? (2010)
- Nitrat-Nitrit-NO Stoffwechselweg (2008)
- Nitratsupplementierung erhöht die Leistungsfähigkeit von Personen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (2011)
- Inorganisches Nitrat verbessert die Effizienz der Mitochondrien im Menschen (2011)
- Nitrat reduziert die Muskel-Stoffwechselstörungen und verbessert die Belastungstoleranz bei Hypoxie (2011)
- Stabilität der antioxidativen Kapazität und des Polyphenolgehalts von 23 verschiedenen Gemüsesäften vor und nach der Verdauung (in vitro). (2011)
- Auswirkungen von kurzfristigen Nitratsupplementierungen auf den Blutdruck, die kinetische Sauerstoffaufnahme sowie die Muskel- und kognitive Funktion bei älteren Erwachsenen. (2013)
- Nitrat verbessert die Durchblutung und die Schutzwirkung der Magenschleimhaut (2006)
- Nitrat mindert oxidativen Stress, verhindert Herz- und Nieren Schäden und reduziert durch Salz induzierten Bluthochdruck (2010)
- Herz-Kreislaufschützende Auswirkung von Nitrit während des Trainings (2010)
- Kann Nitrat die Effizienz der Mitochondrien verbessern? (2011)
- Inorganisches Nitrat verbessert die Effizienz von Mitochondrien im Menschen (2011)
- Nitrit im Speichel erhöht die Durchblutung und Dicke der Magenschleimhaut (2004)
Zahngesundheit
- Nitrat im Speichel als Biomarker für Karies in Erwachsenen: eine in vivo Studie (2012)
- Nitrat im Speichel als Biomarker für das Kariesrisiko bei Kindern. (2009)
- Unser Speichel oder: Spucke ist nicht nur zum Spucken da! (2008)
Bluthochdruck
- Nitratreiche Ernährung senkt den Blutdruck im Menschen. Die Bedeutung von NO als Umwandlungsprodukt von Nitrit (2010)
- Der Effekt von Rote Bete Saft auf den Bluthochdruck bei gesunden Erwachsenen: Eine randomisierte, Placebo kontrollierte Studie. (2012)
- Bluthochdrucksenkende Wirkung von Rote Bete Saft und neuartigen mit Rote Bete angereicherte Brotprodukten bei Männern mit normalen Blutdruck (2012)
- Inorganische Nitratsupplementierung senkt den Blutdruck im Menschen. Bedeutung von NO als Umwandlungprodukt von Nitrit (2010)
- Mutter hatte recht: Iss Gemüse und spuck nicht! : Wenn Nitrat bei Bluthochdruck hilft (2008)
- Inorganisches Nitrat und Nitrit und die Kontrolle des Blutdrucks (2010)
- Akute und chronische Wirkung einer nitratreichen Ernährung auf den Blutdruck und die physiologischen Reaktionen bei intensivem und mehrstufigen Training (2011)
Hinterlasse einen Kommentar